Beschreibung des Moduls
Holz - Versatz
Mit dem Programm Holzversatz sind Sie in der Lage, die nach Eurocode 5 erforderlichen Nachweise für Spannungen bei Holzversätzen zu führen. Beim Doppelten Versatz verteilt das Programm automatisch auf Stirn und Ferse. Optional kann auch die Verteilung zu je 1/2xNd gewählt werden
System
Die Systeme
Als Systeme sind möglich :
- Stirnversatz
- Fersenversatz
- doppelter Versatz
Als Belastungen ist möglich :
- Strebenkraft N
Folgende Nachweise werden geführt :
- Ausnutzung Spannung
- Ausnutzung Abscheren
Nachweise
Folgende Nachweise werden geführt:
- Ausnutzung Spannung
- Ausnutzung Abscheren
Materialien
Folgende Holzarten können berücksichtigt werden:
- Nadelholz C14 bis C50
- Laubholz D30 bis D70
- Brettschichtholz Gl24h bis Gl36c
- KERTO-S® Träger
- jedes beliebige andere Material ist erfassbar indem der Nutzer die Werte für die Festigkeiten, den E-Modul und den Schubmodul eingibt. Zusätzlich ist der Sicherheitsfaktor γM anzugeben. Damit ist fast jedes Holz - Material erfassbar. Eigene Materialien können in einer Datenbank gespeichert werden.
Weitere Screenshots: Bild klicken.
nach EC5 (NA Deutschland):
Stirnversatz | |
Fersenversatz | |
Doppelter Versatz |
nach DIN 1052 (alt):
Stirnversatz | |
Fersenversatz | |
Doppelter Versatz |
Das Programm Holzträger wird regelmäßig weiterentwickelt. Folgende Tabelle zeigt den aktuellen Entwicklungsstand:
14/03.1
• nun Option beidseitiger Anschluss (wg. Begrenzung tv auf h/6)
13/02.1
• Änderungen nach DIN EN 1995-1-1/NA/A1 eingearbeitet
12/04.1
Umstellung / Ergänzung auf Eurocode
10/11.1
• als freies Material nun auch KERTO-Q definierbar mit Faktor für Biegung
• bei freiem Material nun auch Abbrandrate beta,N mit erfassbar
10/04.1
• Bemerkungen werden nun anders eingegeben
Änderungen / Erweiterungen vor 2010 werden hier nicht aufgelistet. Für Informationen über Versionen 09/11.1 und älter klicken Sie bitte hier.