Beschreibung des Moduls
CAD - Variante - Stahlbeton - Plattensprung
Variantenkonstruktionen ermöglichen die automatisierte Erstellung von Detailzeichnungen. Sie sind meist für DIN-A4-Formate optimiert und können die Genehmigungsstatik ergänzen oder als Teil der Ausführungsplanung, z. B. mit smartCADIng, weiterbearbeitet werden. Dies ist per Copy & Paste über die Zwischenablage möglich.
Mit der CAD-Variante Stahlbeton - Plattensprung können Zeichnungen von Versprüngen in Decken- und Bodenplatten erstellt werden. Die Zeichnung liefert Schal- und Bewehrungsplan mit Stahlliste. Das Grundformat ist DIN-A4 zur Ergänzung der statischen Berechnung. Eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng ist möglich.
Systemeingabe, Geometrie:
Mit dem Programm sind Stahlbetonquerschnitte von Versprüngen in Decken- und Bodenplatten incl. Bewehrung in Varianten darstellbar. Es ist möglich, Elementplatten für Teil-Fertigdecken zu berücksichtigen.
Bewehrung / Baustoffe:
Die Anzahl der Montage-Eisen im Steg können variabel eingegeben werden, die Anzahl 2 stellt 2 MEs in der Mitte des Steges dar, 4 zeichnet jeweils 2 MEs in den Drittelspunkten und
6 entsprechend 3x2 MEs in den Viertelpunkten. Eine ungerade Anzahl (<8) wird aufgerundet. Der Verteilungsbereich der ME ist zwischen den unteren Längseisen im oberen Knick und den
oberen Längseisen des unteren Knicks. Die Eingabe von 0 bewirkt keine Berücksichtigung von Montage-Eisen.
Wenn Halbfertigdecken verwenden werden, ist es evtl. erforderlich, die Bewehrung für die Umlenkeisen zu erhöhen, da weniger statische Höhe für die Eisen zur Verfügung steht. Dies gilt für die Umlenkbewehrung der unteren Lage (oben) und der oberen Lage (unten). Gleiches gilt, wenn das senkrechte Teil des Sprungs schmaler ist, als die Frischbetonhöhe der Decke
Kontrollgrafik:
unmittelbar neben der Systemeingabe und Wahl der Bewehrung etc. befindet sich die Kontrollgrafik, die permanent Aktualisierungen aufnimmt und darstellt. Sie enthält nicht alle Angaben, die letztlich im Ausdruck ausgegeben werden.
Um eine endgültige Überprüfung der Zeichnung vorzunehmen, muss der Druck-Button geklickt werden. Hier wird dann eine Druckvorschau generiert, welche die endgültige Zeichnung zeigt. Über >Abbrechen< können dann wieder Anpassungen vorgenommen werden oder die Zeichnung kann in eine PDF-Datei gedruckt werden. Über die Zwischenablage kann auch direkt eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng erfolgen.
Positionsnummerierung:
Bei der Ausgabe wird ein Bewehrungsauszug angezeigt. Die Eisen werden hier Positionsbezeichnungen in fortlaufender Nummerierung bekommen. Der Wert der ersten Position (Start-Position) ist hier jeweils anzugeben.
Bei der Anzahl wird angegeben, wie oft das Bauteil auszuführen ist.
Ausgabeoptionen:
Für die Darstellung der Zeichnung können verschiedenste Einstellungen vorgenommen werden. Linienstärken, Beschriftungen etc. werden automatisch gespeichert und so als Standardeinstellung für weitere Zeichnungen verwendet.
Weitere Screenshots: Bild klicken.
![]() |
Beispielausdruck |
Das Programm
2D CAD Variantenkonstruktion - Stahlbeton - Plattensprung wird regelmäßig weiterentwickelt. Folgende Tabelle zeigt den aktuellen Entwicklungsstand:
25/03.1
Das Programm wurde neu entwickelt und in das Gesamtpaket integriert.
Änderungen / Erweiterungen vor 2010 werden hier nicht aufgelistet. Für Informationen über Versionen 09/11.1 und älter klicken Sie bitte hier.