Beschreibung des Moduls
Durchstanzen Fundament
Programm zur Bemessung für Durchstanzen nach DIN 1045-1 bzw. Heft 525 (Auslegung NABau) für Fundamente.
System:
Die Eingabe der Dimensionen erfolgt direkt an der Skizze des Fundamentes:
Entgegen der ursprünglichen Regelung in der DIN 1045-1 darf der Stanznachweis für Fundamente unter 45°, d.h. im Abstand 1,0xd anstatt bei 1,5xd geführt werden. Dies ergibt in vielen Fällen eine höhere Tragfähigkeit bzw. eine geringere erforderliche Bewehrung.
Das Programm prüft, ob bei den eingegebenen Dimensionen und der Belastung eine Durchstanzbewehrung erforderlich ist und ermittelt diese ggf. Die vorhandene Längsbewehrung wird hierbei berücksichtigt.
Die Materialwahl:
Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1 (2008).
Es können folgende Betone berücksichtigt werden:
Normalbeton:
C12/15 ; C16/20 ; C20/25 ; C25/30 ; C30/37 ;
C35/45 ; C40/50 ; C45/55 ; C50/60
Als Betonstahl kann B500 oder B550 (für Österreich) gewählt werden
Weitere Screenshots: Bild klicken.
nach EC2 / EC7 (NA Deutschland):
Beispiel 1: Keine Durchstanzbewehrung erforderlich | |
Beispiel 2: Durchstanzbewehrung erforderlich |
nach DIN 1045-1 / 1054 (alt):
Beispiel 1: Keine Durchstanzbewehrung erforderlich | |
Beispiel 2: Durchstanzbewehrung erforderlich |
Das Programm Durchstanzen Fundament wird regelmäßig weiterentwickelt. Folgende Tabelle zeigt den aktuellen Entwicklungsstand:
16/05.1
• nun Auswahl möglich für sr,crit bei x = 1,0*d
14.10.1
• Korrektur bei Ermittlung von beta (Randabstände gemäß Nutzervorgabe)
12/04.1
Umstellung / Ergänzung auf Eurocode
10.04.1
• zum gewählten Programm sind seit dieser Version keine Veränderungen vorgenommen worden.
Änderungen / Erweiterungen vor 2010 werden hier nicht aufgelistet. Für Informationen über Versionen 09/11.1 und älter klicken Sie bitte hier.
bewehrtes Streifenfundament, Zentrierung über Bodenplatte