Beschreibung des Moduls

Windrispenband

Mit dem Programm Windrispenband sind Sie in der Lage, die Aussteifung von Dachkonstruktionen mittels Windrispenbänder gemäß Eurocode 5 nachzuweisen.

 

Systeme, Nachweise

System:

Zur Anordnung der Windrispenbänder werden vom Programm drei Varianten angeboten:

Systeme-Windrispenband

Systeme2-Windrispenband

Folgende Nachweise werden geführt:

  • Ausnutzung Windrispen je Dachseite
  • erf. Anzahl Nägel an Verankerung je Dachseite

Dachformen

Dachformen:

Das Programm unterscheidet zwei Dachformen:

  • Pultdach
  • Satteldach

Hierbei ist die beliebige Anordnung von Gauben möglich.

Belastung

Belastungsparameter

 

Belastung-Windrispenband

 

Der Anwender kann optional angeben, ob die halbe Drempelhöhe bei der Lasteinzugsfläche mit in Ansatz gebracht werden soll.

Materialien

Folgende Holzarten können für die Sparren berücksichtigt werden :

  • Nadelholz C14 bis C50
  • Laubholz D30 bis D70
  • Brettschichtholz Gl24h bis Gl36c
  • KERTO-S® Träger
  • Material-Windrispenbandjedes beliebige andere Material ist erfassbar indem der Nutzer die Werte für die Festigkeiten, den E-Modul und den Schubmodul eingibt. Zusätzlich ist der Sicherheitsfaktor γM anzugeben. Damit ist fast jedes Holz - Material erfassbar. Eigene Materialien können in einer Datenbank gespeichert werden.

Material der Bänder / Nägel :

Für die Windrispenbänder und deren Befestigung an den Sparren stehen die Materialien der Firma SIMPSON / Strong-Tie© zur Auswahl:

Material2-Windrispenband

Folgende Bänder stehen zur Wahl: Folgende CNA - Kammnägel stehen zur Wahl:
Material3-Windrispenband Material4-Windrispenband

Fußpunkt

Kraefteverlauf-Windrispenband

 Einstellungen zum Fußpunkt:

Für die Ausführung des Fußpunktes stehen zwei Varianten zur Auswahl:

Die Ausführung wird konstruktiv gewählt und als Detailzeichnung der Berechnung hinzugefügt.  Die gewählten Verbindungsmittel werden vom Programm nicht nachgewiesen; den Nachweis hierfür muss der Anwender ggf. selbst noch erbringen.