Beschreibung des Moduls
Druck-/Zugglied (Stahlbeton)
Mit dem Programm Druckglied / Zugglied können Sie Rechteck- und Kreisquerschnitte, die reine Druck- oder Zugkraft erhalten, in Stahlbeton nach Eurocode 2 bemessen. Ein Knicknachweis wird nicht geführt.
Lasten
Eingabe der Last:
Die Last (Fd) wird γ-fach, d. h. als Designlast eingegeben. Die Lagerreaktionen aus der Vorposition müssen daher mit den entsprechenden Sicherheitsfaktoren multipliziert werden. Eine Trennung der Lastart ist in der Regel nicht erforderlich, da dieser Nachweis keine Lasten zur Weiterleitung benötigt und ausgibt.
Neben der Eingabe einer Normalkraft als Druck- oder Zugkraft (+ oder -), kann ein Moment im Programm eingegeben werden.
Material
Die Materialwahl:
Die Bemessung erfolgt nach DIN 1045-1 (2008).
Es können folgende Betone berücksichtigt werden:
Normalbeton:
C12/15 ; C16/20 ; C20/25 ; C25/30 ; C30/37 ;
C35/45 ; C40/50 ; C45/55 ; C50/60
Leichtbeton:
LC12/13 ; LC16/18 ; LC20/22 ; LC25/28 ; LC30/33 ;
LC35/38 ; LC40/44 ; LC45/50 ; LC50/55
Als Betonstahl kann B500 oder B550 (für Österreich) gewählt werden