Beschreibung des Moduls
Durchbruch Stahlbeton
Mit dem Programm Durchbruch Stahlbeton sind Sie in der Lage, Durchbrüche in Stahbetonträgern nach Eurocode 2 nachzuweisen. Es werden Kreis- und Rechteckquerschnitte für Balken- und Plattenbalken berücksichtigt.
System
System:
Es werden drei Bemessungsverfahren angeboten:
1. Verfahren nach Leonhardt,
2. Verfahren nach Heft 399,
3. Verfahren nach Heft 459 / 566
Belastung, Material
Belastung:
Es werden die Bemessungsschnittgrößen an der Stelle m (Mitte Durchbruch) angegeben:
Die Verteilungszahl steuert die Querkraftverteilung in Druck- und Zuggurt. Bei einem Wert von Null erfolgt die Verteilung entsprechend der Steifigkeiten.
Die Material-/ Bewehrungswahl mit Bemessung:
Die Bemessung erfolgt nach DIN EN 1992-1-1.
Es können folgende Betone berücksichtigt werden:
Normalbeton:
C12/15 ; C16/20 ; C20/25 ; C25/30 ; C30/37 ;
C35/45 ; C40/50 ; C45/55 ; C50/60
Leichtbeton:
LC12/13 ; LC16/18 ; LC20/22 ; LC25/28 ; LC30/33 ;
LC35/38 ; LC40/44 ; LC45/50 ; LC50/55
Als Betonstahl kann
• B500 (Deutschland) oder
• B550 (Österreich) oder
• B450 (Italien) gewählt werden
Bei Wahl eines Leichtbetons kann die Trockenrohdichte mit angegeben werden