Beschreibung des Moduls
Polygonale Betonquerschnitte
Das Programm Polygonale Betonquerschnitte ist ein allgemeines Stahlbeton-Bemessungsprogramm nach EC2 (DIN EN 1992) für polygonal begrenzte Betonquerschnitte. Die über Koordinaten gebildeten, beliebigen Querschnitte können Hohlräume enthalten. Die Bemessung erfolgt für Doppelbiegung und Längskraft.
System
System:
Systemeingabe
Systemeingabe:
Die Eingabe des Querschnittes erfolgt über Koordinaten. Diese können Händisch in eine Tabelle eingegeben werden oder über Standardsysteme vom Programm generiert werden. Folgende Standardquerschnitte stehen zur Auswahl:
Bei der Reihenfolge der Eingabe ist ein Schema einzuhalten, um Positivflächen und Abzugsflächen zu unterscheiden.
Die Lage der Bewehrung wird ebenfalls über Koordinaten bestimmt. Die Koordinatenopunkte bestimmen Bewegrungspunkte, denen Bewehrungsgruppen zugeordnet werden, wodurch eine unterschiedliche Wichtung definiert werden kann:
In der Ergebnisausgabe wird die erfoderliche Bewehrung dann für die jeweiligen Bewehrungspunkte, in Abhängigkeit von der Wichtung ermittelt:
Belastung
Eingabe der Lasten:
Es können Längskräfte und Momente sowohl in Y-, als auch in Z-Richtung eingegeben werden:
Material, Bemessung
Die Material-/ Bewehrungswahl mit Bemessung:
Die Bemessung erfolgt nach EC2 (DIN EN 1992).
Es können folgende Betone berücksichtigt werden:
Normalbeton:
C12/15 ; C16/20 ; C20/25 ; C25/30 ; C30/37 ;
C35/45 ; C40/50 ; C45/55 ; C50/60
Als Betonstahl kann B500 oder B550 (für Österreich) gewählt werden
Weitere Screenshots: Bild klicken.
nach EC2 (NA Deutschland):
Beispielausdruck 1: Polygonaler Betonquerschnitt, konisch verlaufender Plattenbalken | |
Beispielausdruck 2: Polygonaler Betonquerschnitt, gedrehte Quadrate als Hohlquerschnitt |
Das Programm Polygonale Betonquerschnitte wird regelmäßig weiterentwickelt. Folgende Tabelle zeigt den aktuellen Entwicklungsstand:
13/08.1
Das Programm wurde neu entwickelt und in das Gesamtpaket integriert.
Änderungen / Erweiterungen vor 2010 werden hier nicht aufgelistet. Für Informationen über Versionen 09/11.1 und älter klicken Sie bitte hier.