Beschreibung des Moduls

Projekt - Explorer

Der neue Projekt-Explorer ersetzt den bisherigen Projektmanager. Dies wurde erforderlich, um neue Möglichkeiten zu integrieren und die Projektsteuerung zukunftssicher zu machen. Der Projektmanager wurde 1:1 nachgebaut, sodass keine der bisherigen Funktionen fehlt. Lediglich die Möglichkeit zu Auswahl der Ländereinstellungen ist komplett entfallen. Seit Version 21/05 sind ausschließlich Nachweise nach EC + Nationaler Anhang Deutschland möglich. Die beiden Varianten "NA Österreich" und "Reiner Eurocode" stehen nicht mehr zur Wahl.

 

Erweiterungen gegenüber Projektmanager

Neuerungen:

  • Übersichtliche Listung der Projekte und zugehörigen Positionen im Windows-Explorer-Stil.

  • Direkte Vorschau (Anzeige des dazugehörigen PDF-Ausdruckes) der gewählten Position im Fenster des Projekt-Explorers. Voraussetzung ist, dass im Ordner „PDF-Ausdrucke“ des Projektordners eine gleichnamige PDF-Datei existiert.

  • Öffnen von Dateien externer Positionen aus Programmen, wie Word und Excel über den Projekt-Explorer. Erweiterung der Dateiformate möglich.

  • Die Eingabedatei und/oder das PDF der gewählten Position (zur Eingabedatei zugehöriger PDF-Ausdruck) kann mit einem Klick im Harzer-PDF-Editor geöffnet und bearbeitet werden.

  • Kopieren von Positionen aus einem anderen Projekt.

  • Kopieren von Textpassagen oder Zahlen aus der Ergebnisvorschau zur Übergabe in eine Folgeposition.

  • Ersetzt den bisherigen Projektmanager mit einigen zusätzlichen Funktionen, jedoch ohne der bisherigen Auswahl der Designs und fixer Einstellung Eurocode + NAD Deutschland (Wegfall der Auswahl „reiner Eurocode“ und „EC + NAD Österreich“).

Projekte

Projekte
Funktionsbeschreibung der Buttons:

Button 1  Aktualisieren
 Aktualisiert die Bildschirmansicht.
Button 2  Aktuelles Projekt anzeigen
 Das aktuelle Projekt wird aufgeklappt, sodass alle Positionen angezeigt werden.
Button 3  Ausgewähltes Projekt auf aktuell setzen.
 Das markierte (angeklickt und so blau hinterlegte) Projekt wird als aktuelles Projekt festgelegt.
Button 4  Projekt anlegen
 Ein neues Projekt wird angelegt. Es muss eine Projektbezeichnung angegeben und ein zugehöriger Pfad
 ausgewählt werden.
Button 5

 Projekt bearbeiten
 Bei einem bestehenden Projekt kann die Projektbezeichnung oder der Pfad geändert werden.

Button 6  Ausgewähltes Projekt löschen
 Das markierte (angeklickt und so blau hinterlegte) Projekt wird gelöscht. Dadurch wird es lediglich aus der
 Projektliste entfernt. Die Ordner und Eingabedateien mit PDF-Ausdrucken etc. bleiben auf der Festplatte
 erhalten. So kann das Projekt jederzeit wieder neu angelegt werden und alle Positionen sind direkt wieder
 sicht- und bearbeitbar.

Positionen

Positionen
Funktionsbeschreibung der Buttons:

Button 7  Ausgewählte Position umbenennen
 die markierte (einfach angeklickte) Position kann umbenannt werden. Bei Änderung werden alle
 dazugehörigen Dateien mit gleichem Namen (auch im Ordner PDF-Ausdrucke) ebenfalls umbenannt.
 Lediglich die Endungen bleiben davon unberührt.
Button 8  Position kopieren
 Eine markierte Position kann in die Zwischenablage kopiert werden, um sie in einem anderen Projekt
 einzufügen. Dabei werden alle dazugehörigen Dateien mit gleichem Namen (auch im Ordner PDF-
 Ausdrucke) ebenfalls mit in die Zwischenablage kopiert.
Button 9  Position einfügen
 Eine durch 'Position kopieren' in die Zwischenablage kopierte Position kann hiermit in einem anderen
 Projekt eingefügt werden. Dazu muss vorher in dem Projekt, in dem die Position eingefügt werden soll,
 eine beliebige andere, bestehende Position markiert (angeklickt) werden.  
Button 10  Position löschen
 Entfernt eine Position mit allen dazugehörigen, gleichnamigen Dateien (auch im Ordner PDF-
 Ausdrucke) aus dem Projekt.
Button 11  Eingabedatei bearbeiten
 Es wird die Position mit dem dazugehörigen Programm zu Bearbeitung geöffnet.
 Achtung: Nach dem Speichern ist es erforderlich, auch den PDF-Ausdruck wieder neu zu erstellen
 (bestehenden Ausdruck überschreiben lassen), damit auch dieser den aktuellen Stand erhält.
Button 12  PDF-Ausdruck im Harzer-PDF-Editor bearbeiten
 Es kann der Ausdruck einer Position bearbeitet werden.
 Achtung: Mit dieser Funktion wird die Eingabedatei nicht verändert!
 Wenn danach die Eingabedatei noch einmal verändert werden muss und dann erneut gedruckt wird,
 sind alle hiermit gemachten Änderungen nicht mehr vorhanden!

Sonstige Funktionen

(Vor-)Bemerkungen:

Button 13  Vorbemerkungen
 In den meisten Modulen ist es möglich, drei Zeilen als Vorbemerkungen zu platzieren. Hier kann eine
 Datenbank eigener Vorlagen erstellt und verwaltet werden.
Button 14  Bemerkungen
 In vielen Modulen ist es möglich, mehrere Zeilen als Bemerkung am Ende einer Position zu platzieren.
 Hier kann eine Datenbank eigener Vorlagen erstellt und verwaltet werden.


Sicherung:
Button 15  Sicherung erstellen
 Es kann eine Sicherung der Projektliste erstellt werden. Die Sicherung wird in dem Verzeichnis
 gespeichert, in dem die Software installiert ist unter dem Dateinamen "Hdat_sicher.dat".
 Achtung: Es wird keine Sicherung der Projekte selbst erstellt. Es werden lediglich die Bezeichnungen
 der Projekte und die Zuordnung auf der Festplatte gespeichert! Sicherungen der Projekte selbst sind
 regelmäßig und immer eigenverantwortlich selbst z. B. über den Windows-Explorer durchzuführen.
Button 16  Sicherungsdatei wiederherstellen
 Sollte in der Projektliste einmal etwas durcheinander geraten sein oder Projekte versehentlich
 gelöscht worden sein, ist es möglich, einen älteren Stand wiederherzustellen. Dazu ist es erforderlich,
 dass über den Button zuvor einmal eine Sicherung erstellt wurde.

Button 17  Daten sichern
 speichert den aktuell sichtbaren Stand des Projekt-Explorers.
Button 18  Daten sichern und Programm beenden
 speichert den aktuell sichtbaren Stand des Projekt-Explorers. Das Programm wird anschließend
 direkt geschlossen.

PDF-Tutorial

Vorstellung des Moduls:


Um die ersten Schritte mit der neuen Arbeitsweise und dem vorliegenden Projekt-Explorer zu erleichtern, haben wir ein Tutorial erstellt:

> Tutorial Arbeitsweise < (PDF-Datei)