Zum Hauptinhalt springen

Beschreibung des Moduls

Lastübergabe / Lastübernahme


Das Modul Lastübergabe / Lastübernahme erfasst die Lagerreaktionen aller relevanten Positionen einer Statik. Diese Reaktionen können in Folgepositionen als Belastung übernommen werden. Eine kontinuierliche Aktualitätsprüfung identifiziert überarbeitungsbedürftige Abhängigkeiten und gewährleistet eine konsistente Datenbasis.

Das Modul ist nicht eigenständig ausführbar, sondern in jedes Einzelprogramm integriert und über die Taste F7 aufrufbar.


Wo werden die Auflagerreaktionen gespeichert?

Die Auflagerreaktionen aller relevanten Programme werden in einer projektbezogenen Datenbank gespeichert. Diese befindet sich im jeweiligen Projektordner und wird automatisch angelegt, sobald die erste Position eines Projekts gedruckt wird. Mit jeder weiteren Druckausgabe wird die Datenbank automatisch aktualisiert. Das bedeutet auch, dass die Datenbank nur über das Drucken aktualisiert wird und nicht über das einfache Speichern der Datei.

Die Datenbank wird in der Datei „HLR.db“ gespeichert.


Die Datenbank im Projekt-Explorer

Die Datenbank kann jederzeit aus dem Projekt-Explorer heraus geöffnet werden. Dazu ist der entsprechende Button zu klicken:

 

Das folgende Fenster zeigt die Datenbank mit allen Einträgen des aktuellen Projektes:
Lastuebernahme 2

Damit wird dem Aufsteller der Statik bereits eine Übersicht aller im Projekt ermittelten Auflagerreaktionen bereitgestellt. So können z. B. auch schnell "händisch" Lasten in eine Folgeposition übernommen werden, ohne den f7-Automatismus in Anspruch zu nehmen.

Im rechten Vorschaufenster wird die Position angezeigt, die im linken Bereich der Tabelle ausgewählt wurde.

In der Übersicht werden in der Spalte "aktuell / aktualisieren" Zeichen mit folgender Bedeutung verwendet:

Lastuebernahme 3 Button der bei 'klick' die entsprechende Position mit dem dazugehörigen Programm öffnet.
Lastuebernahme 4 Hinweis, dass die Lasten dieser Position auf dem aktuellen Stand sind.
Lastuebernahme 5 Hinweis darauf, dass eine Vorposition, aus der eine Last importiert wurde, geändert wurde. Die Belastung ist dementsprechend in der Regel vom Anwender zu überarbeiten. Sobald man die Position wieder neu druckt, wird an dieser Stelle wieder das Häkchen dargestellt. Es kann nicht überprüft werden, ob alle Werte korrekt angepasst wurden. Dies liegt in der Verantwortung des Anwenders.

Wie kann ich einen Zahlenwert aus der Datenbank übernehmen?

Alle Programme ermöglichen über die Funktionstaste F7 die Übernahme von Lasten aus anderen Positionen.
Vorgehensweise:

  1. Klicken Sie auf das Last-Eingabefeld, in das der Wert übernommen werden soll.
  2. Drücken Sie die Taste F7, um das interne Programm „lastuebernahme.exe“ zu starten.
  3. Es öffnet sich eine Tabelle, in der alle Lastergebnisse des Projekts gelistet sind.
  4. Wählen Sie den gewünschten Wert aus und bestätigen Sie mit „OK“, um ihn in das aktuelle Programm zu übernehmen.

Wurde eine Datei (statistische Position) vor dem Drücken der F7-Taste noch nicht gespeichert, fordert das Programm den Anwender zunächst zur Vergabe eines Dateinamens auf und führt anschließend den Speichervorgang automatisch durch. Das Speichern ist notwendig, um eine eindeutige Zuordnung in der Projekt-Datenbank sicherzustellen.


Ich benötige als Lastwert einen Designwert – was ist zu tun?

Die meisten Programme liefern charakteristische Auflagerreaktionen (1,0-fach). Einige Module innerhalb der Harzer-Statik-Software erfordern jedoch Designwerte (z. B. Fd, wobei „d“ für „design“ steht).
Designwerte ergeben sich aus Lastkombinationen unter Berücksichtigung von Teilsicherheitsfaktoren und Psi-Werten. Sie können diese Werte über das Programm „Ermittlung der maßgebenden Lastkombination“ im Reiter „Allgemeine Programme“ auf Basis der charakteristischen Werte berechnen lassen.
Der ermittelte Designwert kann anschließend ,wie oben beschrieben, per F7 in die aktuelle Position übernommen werden.


Was ist zu tun, wenn eine Position geändert wurde?

Änderungen an einer Position beeinflussen in der Regel die Lagerreaktionen und somit auch Folgepositionen, die Lasten übernommen haben.
Diese betroffenen Positionen werden in der Datenbank hervorgehoben, sodass der Anwender erkennt, welche Bereiche überarbeitet werden müssen.


Was passiert mit der bisherigen „F5“-Lastübernahme?

In früheren Versionen konnten beispielsweise alle Lagerreaktionen eines Trägerprogramms auf einmal in ein Stützenprogramm übernommen werden. Ebenso konnten Einzelfundamente die gesamten Lasten einer Stütze direkt übernehmen.
Diese Funktionen, die meist über F5 aufgerufen wurden, bleiben weiterhin unverändert bestehen. Die neue „allgemeine Lastübernahme“ ist dagegen flexibler, jedoch bewusst einfacher gehalten.


 

 ... / ...    
Platzhalter fuer Screenshots

... / ...

Der Programmteil
Lastübergabe / Lastübernahme
wird regelmäßig weiterentwickelt. Folgende Tabelle zeigt den aktuellen Entwicklungsstand:

25/03.1

Der Programmteil wurde neu entwickelt und in jedes Programm des Gesamtpakets integriert.

Änderungen / Erweiterungen vor 2010 werden hier nicht aufgelistet. Für Informationen über Versionen 09/11.1 und älter klicken Sie bitte hier.

 

 

© 2002 - 2025 Copyright
Harzer-Statik-Software - Alle Rechte vorbehalten  

Impressum

 

Logo 3

 

 (C) by Harzer-Statik-Software