Infos zum aktuellen Update 22/03.1
Neben den neuen Programmen wurden wieder einmal zahlreiche Erweiterungen in das Update eingearbeitet. Die stets aktuelle Liste der Neuerungen finden Sie in unserem Forum >hier<.
Neues im Projektmanagement:
![]() |
1. Der neue Projekt - ExplorerKurzinfo: Der neue Projekt-Explorer ersetzt den bisherigen Projektmanager. Dies wurde erforderlich, um neue Möglichkeiten zu integrieren und die Projektsteuerung insgesamt zukunftssicher zu machen. Entfallen ist die Möglichkeit, der bisherigen Auswahl der Ländereinstellung. Alle Nachweise werden nun ausschließlich auf Basis Eurocode + NAD Deutschland geführt (Wegfall der Auswahl „reiner Eurocode“ und „EC + NAD Österreich“). --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
Harzer goes CAD:
![]() |
2. smartCADIngMit der aktuell vorliegenden Version wird erstmalig ein vollwertiges, smartes 2D - CAD-Programm mitgeliefert. Es ermöglicht die Erstellung von Positionsplänen und Detailzeichnungen etc. und ist leicht zu erlernen. Basis ist ThouVis, zu dem es 100ig kompatibel ist. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
3. Variantenkonstruktion - Stahlbeton QuerschnittVariantenkonstruktionen dienen der automatisierten Erstellung von Detail-zeichnungen. Meist passend auf DIN-A4 können sie die Genehmigungs- statik ergänzen oder als Teil der Ausführungsplanung z. B. mit smartCADIng weiter- bearbeitet werden. Dies ist über copy/paste mit der Zwischenablage möglich. Die Variante Stahlbeton-Querschnitt erstellt Zeichnungen von Stahlbeton-Rechteckquerschnitten. Optional sind Deckenanschlüsse möglich. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
4. Variantenkonstruktion - Stahlbeton RechteckstützeDie Variante Stahlbeton-Rechteckstütze erstellt Zeichnungen von Stahlbeton-Rechteckstützen. Optional mit Anschlussbewehrung und Biegeliste. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
5. Variantenkonstruktion - Stahlbeton RundstützeDie Variante Stahlbeton-Rundstütze erstellt Zeichnungen von Stahlbeton-Rundstützen. Optional mit Anschlussbewehrung und Biegeliste. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
6. Variantenkonstruktion - Grundbau EinzelfundamentDie Variante Grundbau-Einzelfundament erstellt Zeichnungen von Einzelfundamenten mit Lagermatten-Bewehrung. Optional kann die Anschlussbewehrung der Stütze mit gezeichnet werden. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
Die neuen Statik-Tools:
![]() |
7. Mauerwerk - Ermittlung der zul Wandhöhe für vereinf. VerfahrenKurzinfo: Die Tabellenwerte der aktuellen Normung sind teilweise sehr komplex und an zahlreiche Abhängigkeiten gebunden. So auch die rel. neue Tabelle NA.2 aus dem EC6 (NA:2019-12). Das vorliegende Tool ermöglicht die zügige Ermittlung und Dokumentation der maximal möglichen Wandhöhe für Nachweise im vereinfachten Verfahren. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
8. Eingespanntes Blockfundament nach StecknerKurzinfo: Das Programm ermöglicht den Nachweis von Blockfundamenten (auch Mastfundament) nach Sebastian Steckner. Grundlage ist sein Aufsatz in der 'Bautechnik 66' von 1989. Es werden Gebrauchstauglichkeit und Standicherheit über die Einspannung im Erdreich nachgewiesen. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |
![]() |
9. Maßgebende LastkombinationKurzinfo: In vielen Nachweisen der Harzer-Statik sind bei der Belastung die Bemessungswerte, also Designlasten einzugeben. Nicht immer herrscht Klarheit, welche Lastfälle in welcher Kombination zum Maßgebenden Wert führt. Gerade im Holzbau, wo auch kmod als Variable zu berücksichtigen ist, sind die Ergebnisse nicht mehr offensichtlich. Das Tool ermittelt und dokumentiert die Bemessungswerte der Einwirkungen. --> klick auf das Vorschaubild > zur Programmbeschreibung < |