Beschreibung des Moduls

CAD - Variante - Stb. - Sturz, Einfeldträger

Variantenkonstruktionen dienen der automatisierten Erstellung von Detailzeichnungen. Meist passend auf DIN-A4 können sie die Genehmigungsstatik ergänzen oder als Teil der Ausführungsplanung z. B. mit smartCADIng weiterbearbeitet werden. Dies ist über copy/paste mit der Zwischenablage möglich.

Die Variante Stb. - Sturz, Einfeldträger erstellt Zeichnungen von Einfeldträgern aus Stahlbeton-Rechteckquerschnitten. Optional sind Deckenanschlüsse und die Darstellung von Rolladenkästen möglich.


Systemeingabe, Geometrie:

1 Einfelddtraeger CAD


Bewehrung:

Das Programm ist bei der Bewehrungswahl begrenzt auf eine obere und eine untere Lage mit einheitlichem Stabdurchmesser. Die erforderliche Breite bei der jeweils gewählten Bewehrung wird vom Programm optional überprüft. Die Bügelbewehrung wird 2-schnittig ausgeführt und kann im Auflagerbereich mit jeweils unterschiedlichen Abständen eingegeben werden. Ist der Querschnitt als reiner Unterzug vorgesehen, kann zusätzlich die Betondeckung für die obere Lage der Decke angegeben werden.

3 Einfelddtraeger CAD


Kontrollgrafik:

unmittelbar neben der Systemeingabe und Wahl der Bewehrung etc. befindet sich die Kontrollgrafik, die permanent Aktualisierungen aufnimmt und darstellt. Sie enthält nicht alle Angaben, die letztlich im Ausdruck ausgegeben werden.

Um eine endgültige Überprüfung der Zeichnung vorzunehmen, muss der Druck-Button geklickt werden. Hier wird dann eine Druckvorschau generiert, welche die endgültige Zeichnung zeigt. Über >Abbrechen< können dann wieder Anpassungen vorgenommen werden oder die Zeichnung kann in eine PDF-Datei gedruckt werden. Über die Zwischenablage kann auch direkt eine Weiterbearbeitung mit smartCADIng erfolgen.

2 Einfelddtraeger CAD

 


Positionsnummerierung:

Geo 9 varCAD Stb QuerschnittBei der Ausgabe wird ein Bewehrungsauszug angezeigt. Die Eisen werden hier Positionsbezeichnungen in fortlaufender Nummerierung bekommen. Der Wert der ersten Position (Start-Position) ist hier jeweils anzugeben.

Bei der Anzahl wird angegeben, wie oft das Bauteil auszuführen ist.


Ausgabeoptionen:

Für die Darstellung der Zeichnung können verschiedenste Einstellungen vorgenommen werden. Linienstärken, Beschriftungen etc. werden automatisch gespeichert und so als Standardeinstellung für weitere Zeichnungen verwendet.

Geo 5 varCAD Stb Querschnitt