Hallo,
in der vergangenen Woche und auch heute bekomme ich gelegentlich Mails von Kunden, deren Virenprogramm Probleme mit der Harzer-Statik-Software meldet. Das betrifft aktuell die Virenscanner „avast!“ und „avira“.
Je nach Einstellung wird vor der Datei „HarzerGridXC2.ocx“ gewarnt, oder sie wird direkt gelöscht. Im zweiten Fall werden die meisten Programme der Harzer-Statik nicht mehr gestartet werden können, weil diese Datei benötigt wird. Mit dem letzten (vermutlich automatischen) Update des Programms „avast!“ oder „avira“ wird wohl in unserer Datei ein Virus vermutet. Es besteht natürlich kein Grund zur Besorgnis, denn diese Datei ist definitiv sauber! Manche Virenscanner sind aber offensichtlich nicht besonders fleißig und blockieren Dateien bereits, wenn sie einen Virus enthalten könnten, ohne dies eindeutig festzustellen. Das ist ärgerlich und muss irgendwie übergangen werden. Sie können folgendes tun:
Sollte Ihr Virenscanner diese Datei als bedenklich melden, können Sie getrost bestätigen, dass sie in Ordnung ist und Sie dem Hersteller vertrauen.
Sollte diese Datei bereits gelöscht sein, installieren Sie den letzten Stand der Harzer-Statik am besten noch einmal neu auf Ihrem Rechner. Teilen Sie Ihrem Virenprogramm mit, dass die Harzer-Statik-Software vertrauenswürdig ist und die Dateien von der Prüfung ausgeschlossen werden sollen. In den meisten Virenprogrammen können Sie selbst festlegen, wie mit „kritischen“ Dateien verfahren werden soll. Hier müssten Sie lediglich die Grundeinstellungen entsprechend festlegen. Danach sollte die Software wieder problemlos laufen.